Navigation überspringen

Datenschutzerklärung

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist mir ein besonderes Anliegen. Ich verarbeite Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der geltenden gesetzlichen Bestimmungen (EU-Datenschutz-Grundverordnung DSGVO, TKG 2021). In diesen Datenschutzinformationen informiere ich Sie über die wichtigsten Aspekte der Datenverarbeitung im Rahmen meiner Tätigkeiten.

Die Nutzung meiner Webseite ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Sollten Sie, z.B. zum Zwecke der Kontaktaufnahme, für Termin-Buchungen oder für das Zusenden von Informations-Mails persönliche Daten eingeben, gebe ich die notwendigen Informationen an Firmen weiter, die in meinem Auftrag Daten verarbeiten (z.B. einen Online-Terminkalender verwalten). Ich beauftrage ausschließlich Firmen, die sich der Datenschutz-Grundverordnung unterwerfen.

Kontakt mit mir

Wenn Sie per Formular auf der Website, per E-Mail oder auf anderem Wege Kontakt mit mir aufnehmen, werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten (Name, E-Mail-Adresse und optional die Telefonnummer) zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen für ein Jahr bei mir gespeichert. Sollte sich aus der Anfrage ein Vertrag ergeben, gelten die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Diese Daten gebe ich nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit b (Vertragserfüllung) und Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Server Protokolle (Webhoster: all-inkl)

Der Server, von dem diese Webseite bereitgestellt wird, speichert Informationen, die von Ihrem Browser automatisch an mich übermittelt werden, in sogenannten Log-Files.

Dies sind:

  • Browsertyp und Browserversion

  • Verwendetes Betriebssystem

  • Die Seite (URL), von der Sie zu uns gekommen sind

  • Die IP-Adresse des zugreifenden Computers

  • Uhrzeit der Anfrage

Diese Daten dienen ausschließlich der technischen Überwachung des Webservers (Auslastung, Optimierung, Fehlererkennung, Sicherheit) und sind dazu unbedingt notwendig. Sie werden nicht mit anderen Datenquellen verbunden, so dass sie sich nicht einzelnen Personen zuordnen lassen. Sie werden nach 14 Tagen gelöscht.

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist hierbei die ordnungsgemäße und sichere Funktion der Webseite.

Newsletter: Brevo

Sie haben die Möglichkeit, über meine Website einen Newsletter zu abonnieren. Hierfür benötige ich Ihre E-Mail-Adresse und Ihre Erklärung, dass Sie mit dem Bezug des Newsletters einverstanden sind.

Sobald Sie sich für den Newsletter angemeldet haben, sende ich Ihnen eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link zur Bestätigung der Anmeldung.  Die Datenverarbeitung erfolgt demnach auf Basis der gesetzlichen Bestimmungen des § 96 Abs 3 TKG sowie des Art 6 Abs 1 lit a (Einwilligung) der DSGVO.

Sie können den Newsletter jederzeit stornieren. Senden Sie Ihre Stornierung bitte an die E-Mail-Adresse im Impressum oder nutzen Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters. Ich lösche anschließend umgehend Ihre Daten im Zusammenhang mit dem Newsletter-Versand.

Den Versand der Newsletter übernimmt „Brevo“, eine Marke der Firma Sendinblue GmbH, Köpenicker Straße 126, 10179 Berlin, Deutschland.

Ihre E-Mail-Adresse, das Datum Ihrer Anmeldung und die dabei verwendete IP-Adresse werden auf den Servern von Brevo in der EU gespeichert. Brevo verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter in unserem Auftrag. Brevo benutzt die Daten außerdem zur Optimierung der eigenen Dienstleistung, wird sie jedoch keinesfalls weitergeben oder die Abonnenten selbst anschreiben.

Die versendeten Newsletter enthalten zum Zwecke der statistischen Auswertung kleine Bilder (Zählpixel) oder umgeleitete Links, mit deren Hilfe ich ermitteln kann, ob Sie meinen Newsletter gelesen haben und welchen Gerätetyp Sie dabei verwendet haben.

Ich habe mit Brevo einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Brevo zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Brevo finden Sie hier: https://www.brevo.com/de/features/data-security.

Webanalyse: Matomo

Um einen besseren Überblick über die Nutzung unserer Webseite durch die Besucher:innen zu bekommen, nutze ich die Softwarelösung Matomo – eine Open-Source Software, die ich als lokal installierte Applikation verwende.

Dabei werden keine Cookies verwendet, sondern nur eine Konfigurations-ID (durch verschiedene technische Daten wie z.B. verwendeten Browser wird eine Kombination aus Zeichen generiert, aus denen die ursprünglichen Daten nicht abgeleitet werden können) gespeichert, die alle 24 Stunden geändert wird. Mehr Infos dazu finden Sie hier: https://matomo.org/faq/general/how-is-the-visitor-config_id-processed/

Matomo wird von Christian Zehetner betrieben und auf Servern des Unternehmens Hetzner in Frankfurt, Deutschland gehostet.

Ich gebe keinerlei Daten an Dritte weiter, die Auswertung erfolgt ausschließlich auf meinem Webserver des Unternehmens Hetzner in Frankfurt, Deutschland.

Wenn Sie meine Webseite besuchen, werden die folgenden Informationen verarbeitet:

  • die anonymisierte IP-Adresse der besuchenden Person

  • die während einer Sitzung aufgerufenen Seiten

  • die Webseite, von der Sie zu mir gekommen sind (alle Parameter werden entfernt)

  • wie lange Sie auf meiner Webseite verbleiben

  • Betriebssystem, Browserversion, Browser-Plugins und Browsersprache

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit f (berechtigte Interessen) der DSGVO. Das berechtigte Interesse im Sinne der DSGVO ist die Verbesserung der Webseite durch Anpassung an die Interessen der Webseitenbesucher:innen.

Die Datenschutzerklärung von Matomo kann hier aufgerufen werden:https://matomo.org/privacy-policy

Datenspeicherung

Zum Zweck der Buchhaltung werden folgende Daten unserer Kunden bei uns gespeichert:

  • Name

  • Adresse

  • Telefonnummer

  • E-Mail-Adresse

  • Ust. ID.

  • Sofern Sie einem Einzugsauftrag (SEPA Lastschriftmandat) zugestimmt haben, auch Ihre Bankverbindung.

Eine Weitergabe dieser Daten erfolgt nicht, mit Ausnahme der Übermittlung an die abwickelnden Bankinstitute/Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Abbuchung, sowie an meinen Steuerberater zwecks Buchhaltung und zur Erfüllung meiner steuerrechtlichen Verpflichtungen. Die Daten werden ausschließlich innerhalb der EU gespeichert.

Die von Ihnen bereitgestellten Daten sind zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich. Ohne diese Daten kann ich den Vertrag mit Ihnen nicht abschließen und erfüllen.

Sämtliche Daten aus einem Vertragsverhältnis werden bis zum Ablauf der steuerrechtlichen Aufbewahrungsfrist (7 Jahre) gespeichert.

Die Speicherung der o.g. Daten erfolgt

  • Auf verschlüsselten, durch Passwörter und physischen Zugangsschutz gesicherten lokalen Computersystemen oder tragbaren Computern.

  • in verschlüsselten und durch Passwörter gesicherten Cloudlösungen von Microsoft (Microsoft Ireland Operations Limited, Atrium Block B, Carmenhall Road, Sandyford Industrial Estate, Dublin 18, Irland).

Die Daten werden ausschließlich auf Servern innerhalb der EU gespeichert.

Ich habe mit Microsoft einen Auftragsverarbeiter-Vertrag abgeschlossen, in dem sich Microsoft zur Einhaltung der von der EU-Kommission definierten Standard-Vertragsklauseln verpflichtet. Die Datenschutzbestimmungen von Microsoft finden Sie hier

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Basis des Art 6 Abs 1 lit c (gesetzliche Vorschriften) der DSGVO sowie des Art 6 Abs 1 lit b (notwendig zur Vertragserfüllung) der DSGVO.

Verschlüsselte Übertragung

Diese Webseite nutzt aus Gründen der Sicherheit und des Datenschutzes eine SSL Verschlüsselung, die verhindert, dass Dritte die von Ihnen eingegebenen Daten auf dem Übertragungsweg abfangen und lesen können. Sie erkennen die aktive Verschlüsselung an dem Vorhängeschloss oder ähnlichen Symbolen in der Adresszeile Ihres Browsers.

Ihre Rechte

Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Entsprechende Anfragen können an die E-Mail-Adresse im Impressum adressiert werden.

Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde.

Sie erreichen mich unter folgenden Kontaktdaten

Ines Ingerle
ines@ingerle.com
+43 - 6769663756


Versionshinweise

21.08.2025

  • Initiale Version